
Endlich Sommer!
Hast du Lust auf ein paar Tipps für clevere Abkühlungen? Unsere Hunde und wir haben viel ausprobiert und möchten unsere Erfahrungen mit Euch teilen.
Ist der ein oder andere Tipp hilfreich? Dann los, schnell die passenden Teile shoppen und wir sehen uns am See!
Tipp 1: Trinken & Erfrischungen
Das A und O bei allen Aktivitäten im Sommer sind zahlreiche Pausen, genug Schatten, kühle Erfrischungen und viel Trinken. Sollte Dein Hund von sich aus nicht genug Wasser aufnehmen, mische doch etwas Knochenbrühe unter das Trinkwasser. Unsere DIY-Empfehlung: Einfrieren. Schleckmatten mit Joghurt und Früchten, QChefs Hüttenkäsesnack oder ein Stück Wassermelone direkt aus dem Tiefkühlfach kommen bei unseren Hunden ganz besonders gut an. Klar darf es auch ein fertiges Hundeeis sein. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Inhalt: 300 Milliliter (1,65 €* / 100 Milliliter)
Inhalt: 90 Milliliter (3,32 €* / 100 Milliliter)
Inhalt: 72 Gramm (9,71 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 400 Milliliter (0,97 €* / 100 Milliliter)
Tipp 2: Kühlmatte & Hundepool
Während der Strand-Pausen, Zuhause im Wohnzimmer oder im Auto sind Kühlmatten ein idealer Liegeplatz. Gib Deinem Hund aber immer die Möglichkeit selbst zu wählen, ob er sich gerade auf die Matte legen möchte oder nicht. Auch ein Hundepool im Garten ist ein Riesenspaß für jeden wasserliebenden Hund. Nach Leckerchen blubbern und das nächste TikTok Video ist gesichert.
Tipp 3: Schwimmweste & Schwimmleine
Safety First. Viele Hunde sind sehr gute Schwimmer, aber Ermüdung, Panik oder Verletzung sind nicht ausgeschlossen. Mit einer Schwimmweste bist du auf der sicheren Seite. Dein Hund hat einen sehr kurzen oder langen Rücken? Dann nur mit Weste! Rassen wie Bulldogge, Mops und Dackel stoßen anatomisch im Wasser schnell an ihre Grenzen und können untergehen! Auch Strudel in offenen Gewässern sind nicht zu unterschätzen. Eine sichernde Schwimmleine treibt auf der Wasseroberfläche und du kannst deinen Hund leichter retten.