Produktinformationen "Futtermedicus Vitamin Optimix Cani Cooking"
Stammt das selbstgekochte Hundefutter aus der eigenen Küche, ist es der Futterzusatz für Hunde - Vitamin Optimix | Cani Cooking - der dem Futter die noch fehlenden Mineralstoffe und Vitamine für Hunde zusetzt.
- Mineralpulver für Hunde (ausgewachsen & gesund)
- auf selbstgekochtes Hundefutter abgestimmte Ergänzung
- versorgt Hunde bedarfsgerecht mit Mengenelementen, Spurenelementen und Vitaminen
- berücksichtigt den 3-bis 4-fach erhöhten Mineralstoffbedarf, den Vierbeiner gegenüber Menschen haben
- Knochen- und Innereienfütterung ist hier nicht notwendig
- Kochrezepte für Hunde verschiedener Gewichtsklassen enthalten
Hundefutter selber kochen - so stimmt der Speiseplan: "Eine Portion" Eisen aus der Leber, Calcium aus den Knochen und "eine Prise" Zink aus dem Fell - aus diesen Komponenten stellen Wölfe ihr Futter natürlich zusammen. In der Natur decken Hunde ihren Mineralienbedarf durch das Fressen ganzer Beutetiere. Kochen wir das Futter für unsere Schützlinge selbst, müssen wir das Beutetier im Ernährungsplan "nachbauen". Mit der Ergänzung von lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien, durch den Futtermedicus Futterzusatz Vitamin Optimix | Cani Cooking, gleichst Du beim Kochen die Teile eines Beutetieres aus, die Du nicht "natürlich" in den Futternapf füllst.
Vitamin Optimix | Cani Cooking zählt zu den Premium-Eigenprodukten von Futtermedicus. Das Ernährungsberaterteam von Futtermedicus entwickelt bedarfsgerechte Futterzusätze für die Katzen- und Hunde-Ernährung. Futtermedicus Vitamin Optimix | Cani Cooking ist hochkonzentriert und als feines Pulver gut unter die Futterration zu mischen. Durch die hohe Konzentration ist der Futterzusatz für Hunde sehr sparsam im Verbrauch. Vitamin Optimix | Cani Cooking ist von sehr guter Geschmacks- und Geruchsakzeptanz.
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Dextrose, Kaliumchlorid, Magnesiumoxid, Natriumchlorid
Inhaltsstoffe:
19 % Calcium, 6,6 % Chlorid, 5 % Phosphor, 5 % Kalium, 2,9 % Magnesium, 1 % Natrium
Zusatzstoffe je kg: ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Spurenelemente | Gehalt |
Kupfer (3b405 | Kupfer(II)-sulfat Pentahydrat) | 0,35 g |
Zink (3b603 | Zinkoxid) | 2,5 g |
Eisen (3b103 | Eisen(II)-sulfat Monohydrat) | 0,85 g |
Mangan (3b503 | Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) | 0,18 g |
Jod (3b201 |Kaliumjodid) | 50 mg |
Vitamine | Gehalt |
Vitamin A (3a672a | Retinylacetat) | 250.000 I.E. |
Vitamin D3 (3a671 | Cholecalciferol) | 30.000 I.E. |
Vitamin E (3a700 | all-rac-alpha-Tocopherylacetat) | 1,7 g |
Vitamin B1 (3a821 | Thiaminmononitrat) | 0,17 g |
Vitamin B2 (3a825i | Riboflavin) | 0,25 g |
Vitamin B3 (3a314 | Niacin) | 0,85 g |
Vitamin B5 (3a841 | Calcium-D-Pantothenat) | 1,2 g |
Vitamin B6 (3a831 | Pyridoxinhydrochlord) | 0,17 g |
Vitamin B7 (3a880 | Biotin) | 1 mg |
Vitamin B9 (3a316 | Folsäure) | 15 mg |
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) | 1,7 mg |
Zu Beginn das Mineralfutter in kleinen Portionen über 4 – 5 Tage ins Futter geben. Bitte nicht erhitzen, sondern frisch unter die abgekühlte Futterration mischen.